Zum Hauptinhalt springen
Dr.med. Elisabeth Gingrich

Lungenfachärztin, Allgemeinmedizinerin & Psychotherapeutin, 1170 Wien

Blumenwiese

Psychotherapie & Hypnose

Die Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, wie inneren Konflikten, Krisen, Krankheiten oder schwerwiegende Diagnosen, gelingt manchmal nicht alleine. Als erfahrene Psychotherapeutin stehe ich Ihnen mit Gesprächen und auch mit hypnotherapeutischen Methoden zur Seite.

Zu meinen inhaltlichen Schwerpunkten zählen:

  • Raucherentwöhnung
  • Akute und chronische Belastungsreaktionen
  • Trennung bzw. Verlust
  • Angst vor Operationen
  • Panikattacken
  • Selbsterfahrung
  • Schmerzbewältigung
  • Leben mit chronischer Erkrankung oder mit Krebs
  • Angehörigenarbeit
Raum wo die Hypnotherapie stattfindet

Hypnotherapie:
Tiefenentspannt zum Ziel

Studien haben gezeigt, dass Hypnose u.a. bei Depressionen, Phobien, posttraumatischen Belastungen, Essattacken, Schlafstörungen, Adipositas oder Nikotinabhängigkeit gute Erfolge erzielt.

Eine Hypnotherapie, also der therapeutische Einsatz von Hypnose, ist prinzipiell bei allen PatientInnen möglich, die für eine Psychotherapie offen sind. 

Ziel ist es, einen Bewusstseinszustand zu eröffnen, der Kräfte und Ressourcen für die selbstständige Lösung des Problems freigibt. Man könnte sagen, dass sich während der Hypnose nicht nur der Körper, sondern auch der Geist entkrampft.

Mit einer Hypnotherapie lassen sich etwa Spannungen lösen, Gelassenheit zurückgewinnen oder eine Perspektivänderung herbeiführen. Durch die Ich-Stärkung lassen sich beispielsweise Ängste und Schmerzen bewältigen oder Abhängigkeiten (etwa von Nikotin) überwinden.

Wellenbruch am Strand

Raucherentwöhnung:
Frei vom Glimmstängel!

Für viele RaucherInnen wird aus dem Genuss irgendwann eine schwere Bürde, die nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Gesundheit belastet. Auch das sogenannte Passivrauchen kann – insbesondere in Familien mit Kindern – zu einem Problem werden.

Nicht immer ist der Weg zur Raucherentwöhnung einfach zu finden. Oft ist dieser individuelle Weg verbunden mit Umstellungen im täglichen Leben und mit der Erlernung neuer Verhaltensweisen und Rituale.

Da ich weiß, wie wichtig es für manche PatientInnen sein kann, den Schritt zur Exraucherin bzw. zum Exraucher zu schaffen, kann ich Sie auf diesem Weg mit ausführlichen Gesprächen, aber auch mit Hypnose und/oder Medikamenten begleiten. Damit Sie dauerhaft zur Nichtraucherin bzw. zum Nichtraucher werden!

Hypnose: FAQ

Kann ich eine Hypnotherapie machen, wenn ich Angst vor einer Hypnose habe?

Als Hypnotherapeutin liegt meine Aufgabe darin, Ihnen die Angst vor einer Hypnose zu nehmen. Deshalb steht vor der Hypnose ein ausgiebiges Beratungsgespräch, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Sollten Sie Ihre Angst dennoch nicht überwinden, können Sie eine Hypnose übrigens jederzeit beenden!

Muss ich Bedenken haben?

Nein! Da Sie nicht gegen Ihren Willen hypnotisiert werden können, sind Sie auch nicht „ausgeliefert“. Obwohl der Fokus auf Ihrem Unbewussten liegt, ist Ihr Bewusstsein dennoch da – aus diesem Grund können Sie sich anschließend auch an die Hypnose erinnern.

Wie lange dauert eine Hypnotherapie?

Sowohl die Dauer einer Sitzung als auch die Dauer der Therapie sind individuell. Nur in wenigen Ausnahmefällen kann unter optimalen Bedingungen das Therapieziel in nur einer Sitzung erreicht werden. In den meisten Fällen sind mehrere Sitzungen nötig, zwischen denen allerdings auch einige Wochen Abstand liegen kann.

Ist Hypnose bzw. eine Hypnotherapie bei jedem anwendbar?

Im Prinzip ist eine Hypnose bei allen Menschen, die sich darauf einlassen, anwendbar. Sie bestimmen also selbst über Erfolg oder Misserfolg der Hypnotherapie. Deshalb ist es auch nicht möglich, gegen den eigenen Willen hypnotisiert zu werden.

Was lässt sich mit Hypnose behandeln?

Die Wirksamkeit von Hypnose ist bereits bei vielen Krankheitsbildern nachgewiesen. Dazu zählen u.a. Angstzustände, Depressionen, Essstörungen, chronische Schmerzen, Schlafstörungen usw. Zudem ist mithilfe der Hypnotherapie eine Unterstützung bei der Raucherentwöhnung möglich.

Und was ist Hypnosetherapie (kurz Hypnotherapie)?

Bei der Hypnotherapie wird der Trance-Zustand genutzt, um das Unbewusste positiv zu beeinflussen. Da das Unbewusste in diesem Zustand offen für Veränderungen ist, macht das beispielsweise die Angstbewältigung oder die Raucherentwöhnung möglich.

Was ist eigentlich eine Hypnose?

Als Hypnose wird das Verfahren zur Erreichung einer Trance verstanden. Dieser tiefenentspannte Wachzustand ist vergleichbar mit dem Dämmerzustand, den man morgens beim Aufwachen erlebt. Dadurch wird das Unbewusstsein belebt und ist offen für Veränderungen.

Einen Termin vereinbaren

Ich nehme mir pünktlich zum vereinbarten Termin für Sie Zeit!
Hernalser Hauptstraße 106/11, 1170 Wien

Sie haben Vorbefunde?

Bitte bringen Sie diese zum vereinbarten Termin mit.